- Erziehungsmaßregel
- Er·zie·hungs·maß·re·gelf JUR disciplinary measure[s pl] for juvenile delinquents* * *f.corrective method n.
Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.
Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.
Erziehungsmaßregel — Erziehungsmaßregeln sind erzieherische Maßnahmen, die das Jugendgerichtsgesetz vorsieht, um auf eine Straftat eines Jugendlichen oder Heranwachsenden zu reagieren. Der Wortlaut von § 9 (JGG) bestimmt: Erziehungsmaßregeln sind 1. die Erteilung von … Deutsch Wikipedia
Jugendstrafverfahren — Das Jugendstrafrecht ist Sonderstrafrecht und Sonderstrafprozessrecht für junge Täter, die sich zur Zeit ihrer Tat in dem Übergangsstadium zwischen Kindheit und Erwachsenenalter befinden. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichtlicher Abriss 2 Rechtslage… … Deutsch Wikipedia
Weisungsbefugnis — Unter Weisung versteht man eine verbindliche, befehlsähnliche Aufforderung In speziellen Bereichen unfasst das: im Arbeitsrecht eine Ausübung des Direktionsrechts des Arbeitgebers, das die Pflichten des Arbeitnehmers konkretisiert. In… … Deutsch Wikipedia
Erziehungsmaßregeln — Erziehungsmaßregeln, bestimmte Sanktionen des Jugendstrafrechts aus Anlass der Straftat eines Jugendlichen. Erziehungsmaßregeln sind: 1) Die Erteilung von Weisungen, die auf die Lebensführung des Jugendlichen Einfluss nehmen sollen (§ 10… … Universal-Lexikon
Betreuung — Der Begriff Betreuung (sich um jemanden kümmern, jemanden unterstützen) umfasst eine Fülle an Sozial und Dienstleistungen: Im rechtlichen Sinne umfasst der Begriff Betreuung: in Deutschland als rechtliche Vertretung Volljähriger nach dem… … Deutsch Wikipedia
Betreuungshelfer — Erziehungsbeistand (abgekürzt: EB ) und Betreuungshelfer sind Begriffe aus der Kinder und Jugendhilfe. Sie gehören mit dem § 30 des Kinder und Jugendhilfegesetzes zu den Hilfen zur Erziehung (§ 27 ff.) und beschreiben eigentlich zwei verschiedene … Deutsch Wikipedia
Dauerarrest — Jugendarrest ist ein im deutschen Jugendstrafrecht als Folge einer Jugendstraftat vorgesehenes Zuchtmittel (§ 13 Abs. 2 Nr. 3 Jugendgerichtsgesetz – JGG), mit dessen Anordnung und Vollzug einem jugendlichen Straftäter eindringlich bewusst werden… … Deutsch Wikipedia
Erziehungsbeistand — (EB) und Betreuungshelfer sind Begriffe aus der Kinder und Jugendhilfe. Sie haben ihre Grundlage in § 30 des Achten Buches des Sozialgesetzbuches, gehören zu den Hilfen zur Erziehung (§§ 27 ff. SGB VIII) und beschreiben eigentlich zwei… … Deutsch Wikipedia
Freizeitarrest — Jugendarrest ist ein im deutschen Jugendstrafrecht als Folge einer Jugendstraftat vorgesehenes Zuchtmittel (§ 13 Abs. 2 Nr. 3 Jugendgerichtsgesetz – JGG), mit dessen Anordnung und Vollzug einem jugendlichen Straftäter eindringlich bewusst werden… … Deutsch Wikipedia
JGG — Das Jugendgerichtsgesetz (JGG) ist das Gesetz, das mehrheitlich das formelle Jugendstrafrecht regelt. Das Jugendgerichtsgesetz ist auf alle strafmündigen (§ 19 StGB: mindestens 14 Jahre alten) Jugendlichen anwendbar. Heranwachsende (18 bis unter… … Deutsch Wikipedia
Kurzarrest — Jugendarrest ist ein im deutschen Jugendstrafrecht als Folge einer Jugendstraftat vorgesehenes Zuchtmittel (§ 13 Abs. 2 Nr. 3 Jugendgerichtsgesetz – JGG), mit dessen Anordnung und Vollzug einem jugendlichen Straftäter eindringlich bewusst werden… … Deutsch Wikipedia